Tanzseminare der LAG Tanz Hessen e.V.


Die LAG Tanz Hessen e.V. bietet in Kooperation mit der TSG 1890 Köppern e.V. im Februar und September 2017 zwei Tanzseminare an, die jeweils in der Fritz-Beltz-Halle stattfinden werden.

Für beide Kurse wird allen Mitgliedern der TSG-Köppern neben einem Frühbucherrabatt 10 Euro bei Überweisung bis 4 Wochen vor Kursbeginn zusätzlich eine Vergünstigung von 10 Euro gewährt. Der Normalpreisfür ein Tanz-Wochenende beträgt 70 Euro, der Tarif Jugend plus für Teilnehmer in Ausbildung bis 28 Jahre und Hartz IV-Empfänger 45 Euro bei Vorlage eines entsprechenden aktuellen Nachweises.

Die Kurse werden je am Samstag um 14 Uhr beginnen und am Sonntag um 14 Uhr enden.

 

*11.-12.02.2017* *Kontra, Quadrille, Rueda – Spielerisches Tanzabenteuer von Europa nach Kuba, vom Kontratanz zum Salsa-Rueda mit Lothar Klee (Elbtal) *

Rueda im Salsatanz ist wie Squaredance eine Weiterentwicklung der Quadrille im Kontratanz. Die Spanier und Franzosen brachten Kontratanz und Quadrille im 17.-18 Jahrhundert auch nach Kuba. Dort erwuchs in den Tanzsalons daraus der heute weltweit getanzte Salsa-Rueda. Hierbei wechseln die Akteure zu mitreißender Musik variantenreich zu neuen Positionen oder Partnern. Viele Rueda-Figuren werden zum Teil auch im Paartanz getanzt – oder sogar zu dritt (siehe Skizze zur Lasso-Figur aus dem kubanischen Tanz-Lehrbuch „Bailes Populares Cubanos“). Dieses Wochenende will die Tanzentwicklung und -prinzipien spielerisch erlebbar machen – auch mit Blick zum kreativen Anregen von Tanz-Miteinander und Festen.

Lothar Klee ist Trainer, Dozent und Choreograf für Tanz, Sinne und Wir-Kultur und bringt entsprechende Erfahrungen mit auch aus Show- und Balltanz-Projekten in Deutschland, Kuba und Costa Rica. Dieses Wochenende will die Tanzentwicklung und -prinzipien erlebbar machen.

Sensitives und kreatives Partnertanzen und Miteinander

Weltweit entwickeln sich momentan viele Tanzformen zu spielerischen und kreativen Tanz- und Kontaktmöglichkeiten. Dabei mischen sich zum Teil viele Formen wie z.B. Kreis-, Line-, Paar- und Freitanz. Für Improvisationen erlernen die Akteure sensitives Impulse geben und Führen, synchrones Miteinander zu verschiedenen Rhythmen.

(10 Unterrichtsstunden à 45 min.)

 

*16.-17.09.2017* *Tänze aus Böhmen, Mähren und der Slowakei mit Jitka Šafaríková (Tschechien) *

25 Jahre bildete Jitka Šafaríková Tänzerinnen und Tänzer am Tanzkonservatorium in Brünn aus. Nun haben wir das Vergnügen sie kennen zu lernen mit einer Auswahl von Tänzen aus Böhmen, Mähren und der Slowakei.

Dort wo westliche und östliche Tanz- und Musikkultur sich vereinen, die schönsten Melodien des Westens mit den bewegendsten Rhythmen des Ostens erwartet uns vollkommenen Tanzfreude. Jitka Šafaríková wird uns auf deutsch viele Hintergrundinformationen vermitteln können.

(10 Unterrichtsstunden à 45 min.)

 

 Für weitere Informationen oder zur Seminaranmeldung kontaktieren Sie bitte Marianne Braeuner (Mail oder Telefon: 06175 73 25) oder Mario Hecker (Mail oder Telefon: 06172 13 77 63) 

Kommentar verfassen