Die Trendsportart aus den USA kommt nach Europa
Pickleball ist eine moderne Sportart, die vor allem in den letzten Jahren in den USA durch Investoren sehr bekannt geworden ist. Sie entstand aus den bereits etablierten Sportarten Badminton, Tischtennis und Tennis.

Gespielt wird auf einem Badminton-Feld, allerdings hängt das Netz direkt über dem Boden. Es kann im Einzel oder Doppel gespielt werden. Das neue an Pickleball sind die Schläger und Bälle. Die Schläger erinnern mit ihrer Form sehr an eine Holzplatte. Tatsächlich wurden die ursprünglichen Schläger auch aus Holz gefertigt. Der Ball ist aus Kunststoff und innen hohl. Die 40 Löcher komplettieren die eher merkwürdig aussehenden Spielgeräte.
Die Regeln von Pickleball sind sehr einfach. Wer bereits Badminton oder Tennis gespielt hat, kann sich sehr schnell daran gewöhnen. Wie bei allen Rückschlagspielen darf der Ball nur mit einem Kontakt über das Netz auf die andere Seite gespielt werden. Anders als gewohnt kann nur die aufschlagende Seite Punkte machen. Verliert die aufschlagende Seite, wechselt nur der Aufschlag, sodass der Gegner anschließend punkten kann.
Auch beim Spielfeld gibt es noch eine Besonderheit. Es gibt eine sogenannte „Non-Volley“-Zone (der Bereich nah am Netz), in welcher der Ball nicht direkt aus der Luft zurückgeschlagen werden kann. Wenn der Ball also in diesem Bereich nicht aufkommt, darf er erst dahinter gespielt werden.
Eine ausführlichere Erläuterung der Regeln findet ihr unter: https://deutscher-pickleball-bund.jimdofree.com/spielregeln/.